Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
05 Mär 2025
Stellantis Austria im Februar stark: Plus 14 Prozent(1) bei Neuwagenzulassungen und 12,6 Prozent(1) Gesamtmarktanteil – 2025 weiterhin Marktführer(1) bei leichten Nutzfahrzeugen
Wien, 5. März 2025 – Stellantis Austria performt stark im Februar und verzeichnet bei den Neuzulassungen im Gesamtmarkt (PKW+leichte Nutzfahrzeuge) ein Plus von 14 Prozent1. Dies ist ein Wachstum gegen den allgemeinen Trend, da der Gesamtmarkt um minus 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken ist.
Wien, 5. März 2025 – Stellantis Austria performt stark im Februar und verzeichnet bei den Neuzulassungen im Gesamtmarkt (PKW+leichte Nutzfahrzeuge) ein Plus von 14 Prozent1. Dies ist ein Wachstum gegen den allgemeinen Trend, da der Gesamtmarkt um minus 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken ist.
Stellantis Austria mit seinen ikonischen Marken Abarth, Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Opel, Peugeot und der neuen Elektromarke Leapmotor konnte im Februar 2.777 Fahrzeuge in den Markt bringen und notiert damit bei einem Gesamtmarktanteil von 12,6 Prozent1. Dies ist ein Marktanteilsgewinn von 2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Seit Jahresbeginn konnte Stellantis Austria den Absatz bereits um 28,3 Prozent1 steigern und 5.058 Neuwagen1 in den Markt bringen.
Opel beeindruckt im Februar mit einer Absatzsteigerung von 91 Prozent1 auf 791 Einheiten und verdoppelt seinen Marktanteil auf 3,6 Prozent1.
Citroën erreicht einen beeindruckenden Marktanteil von 2,8 Prozent1 und ist damit wieder so stark wie vor rund zweieinhalb Jahren im Sommer 2022. Citroën kann im Februar seine Verkäufe um 9,8 Prozent1 auf 619 Einheiten steigern.
Peugeot überzeugt im Februar bei den leichten Nutzfahrzeugen und steigert den Absatz um 42 Prozent1. Der Nutzfahrzeugmarktanteil seit Jahresanfang beträgt herausragende 8,2 Prozent1.
Alfa Romeo konnte seinen Absatz im Februar verdoppeln und startet mit einem Plus von 101 Prozent1 durch, während Jeep® seine Verkäufe um 15 Prozent1 in die Höhe schraubt.
Die neue Elektromarke Leapmotor hat ihren Markteintritt geschafft und ist mittlerweile an 25 Standorten in Österreich erhältlich.
Die Nutzfahrzeugsparte Stellantis ProOne mit den Nutzfahrzeugmarken Citroën, Fiat Professional, Opel und Peugeot erreicht im Februar einen Absatz von 745 Einheiten sowie einen Marktanteil von 30,1 Prozent1. Herausragend dabei Peugeot Nutzfahrzeuge (+42 Prozent) und Opel Nutzfahrzeuge (+73 Prozent). Damit ist Stellantis ProONe weiterhin mit Abstand der Marktführer in Österreich. Mehr als jedes vierte im Februar ausgelieferte Nutzfahrzeug kommt von einer der vier ikonischen Nutzfahrzeugmarken.
Markus WILDEIS, Managing Director Stellantis Austria dazu: „Wir sind mit unseren ikonischen Marken entgegen dem Markttrend weiterhin stark unterwegs und können an die Entwicklungen der letzten Monate direkt anschließen. Neu ist die Elektromarke Leapmotor, mit Februar sind bereits 25 Händler in Österreich aktiv geworden und wir konnten schon mit den ersten Auslieferungen beginnen. Wir sind insgesamt gut aufgestellt, das ist klar und wir bringen laufend neue Modelle in den Markt. Heuer werden es 28 neue Modelle sein. Wir haben einen fahrenden Bestand an Fahrzeugen von Stellantis Marken von rund einer Million Stück in Österreich. Viele davon sollten schon rasch erneuert werden, das ist ein großes Potential und birgt große Chancen für unsere Vertriebs- und Servicepartner sowie für uns. Wir beobachten aber starke Verunsicherung bei Privatkunden als auch bei Gewerbekunden. Wir haben zwar jetzt erfreulicherweise eine neue Regierung. Gleichzeitig aber schafft das Regierungsprogramm Unklarheit bezüglich der NoVA für Nutzfahrzeuge und der motorbezogenen Versicherungssteuer. Das verstärkt aktuell die Unsicherheiten, wie wir täglich von Privatkunden und Unternehmen hören. Hier brauchen wir dringend Klarheit, damit Schaden vom Handel und den Werkstätten abgewandt werden kann.“
1 Hinweis: Quelle: Statistik Austria
2 Interne Daten
Über Stellantis
Stellantis N.V. (NYSE: STLA/ Euronext Mailand: STLAM/ Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen zielt darauf ab, allen Menschen saubere, sichere und erschwingliche Freiheit der Mobilität anzubieten. Stellantis ist vor allem für das einzigartige Portfolio an ikonischen und innovativen Marken bekannt: Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Stellantis setzt den mutigen Strategieplan „Dare Forward 2030“ um. Dieser ebnet den Weg zum ehrgeizigen Ziel, bis 2038 ein Mobility-Tech-Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden – mit einer Kompensation der verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich – und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.
Links:
Stellantis Pressewebsite: https://www.media.stellantis.com/at-de/
www.stellantis.com
Twitter: https://twitter.com/Stellantis
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stellantis
Facebook: https://www.facebook.com/Stellantis
Youtube: https://www.youtube.com/@Stellantis_official
Kontakt ausschließlich für Medien:
Mag. Christoph STUMMVOLL, MBA
Manager Communication Stellantis Austria
Pressesprecher Stellantis Austria
Mobil: 0676 83 494 300
christoph.stummvoll@stellantis.com
Citroën Österreich GmbH, Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien