Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

04 Mär 2025

Stellantis begrüßt Ankündigungen der Kommission zur europäischen Automobilindustrie

Amsterdam, 4. März 2025 – Stellantis begrüßt die gestrigen Ankündigungen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Anschluss an das zweite Treffen des strategischen Dialogs zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie.

Amsterdam, 4. März 2025 – Stellantis begrüßt die gestrigen Ankündigungen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Anschluss an das zweite Treffen des strategischen Dialogs zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie.
 

Wir begrüßen außerdem das Engagement, die Proaktivität und den Pragmatismus aller beteiligten Kommissare und Exekutiv-Vizepräsidenten während des Prozesses, insbesondere von Exekutiv-Vizepräsident Stéphane Séjourné und von Kommissar Apostolos Tzitzikostas.

Wir legen großen Wert auf Innovation, insbesondere in den Bereichen Software und autonomes Fahren. Innovation ist das Herzstück der Strategie von Stellantis, wie unsere jüngste Partnerschaft mit Mistral AI zeigt.

Wie ACEA betont, ist die eingeführte Flexibilität in Bezug auf die CO2-Ziele mit einer verlängerten Einhaltungsfrist ein sinnvoller erster Schritt in die richtige Richtung, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Sektors zu erhalten, gleichzeitig aber auch den Zielen treu zu bleiben und das Bekenntnis zur Elektrifizierung zu bekräftigen. Nun ist es wichtig, die vorgeschlagene gezielte Änderung schnell in Gesetz umzusetzen. Diese Initiative kann zusammen mit weiterer Unterstützung gezielter Kauf- und Steueranreize, günstigerer (grüner) Energie und Investitionen in die Ladeinfrastruktur ein echter Beschleuniger für den Übergang zur Elektrifizierung sein.

Wir begrüßen außerdem die Zusage der Kommission, die Möglichkeit einer direkten Unterstützung der EU-Batteriehersteller zu prüfen. Der Aufbau europäischer Champions in kritischen Sektoren wie bei Batterien für Elektroautos, Halbleitern, KI und Daten sowie die Sicherung des Zugangs zu wichtigen Rohstoffen sind das Rückgrat einer starken, wettbewerbsfähigen und unabhängigen europäischen Automobilindustrie.

Die heutige Diskussion stellt einen wichtigen Meilenstein dar. In den kommenden Wochen und Monaten freuen wir uns darauf, den konstruktiven Dialog fortzusetzen und Möglichkeiten zu erkunden, den Kundinnen und Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Produktoptionen zu bieten und gleichzeitig den „grünen Wandel“ voranzutreiben.
 

Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE: STLA/ Euronext Mailand: STLAM/ Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen zielt darauf ab, allen Menschen saubere, sichere und erschwingliche Freiheit der Mobilität anzubieten. Stellantis ist vor allem für das einzigartige Portfolio an ikonischen und innovativen Marken bekannt: Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Stellantis setzt den mutigen Strategieplan „Dare Forward 2030“ um. Dieser ebnet den Weg zum ehrgeizigen Ziel, bis 2038 ein Mobility-Tech-Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden – mit einer Kompensation der verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich – und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.
 

Links:

Stellantis Pressewebsite: https://www.media.stellantis.com/at-de/  

www.stellantis.com
Twitter: https://twitter.com/Stellantis
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stellantis
Facebook: https://www.facebook.com/Stellantis
Youtube: https://www.youtube.com/@Stellantis_official
 

Pressekontakt:

Mag. Christoph STUMMVOLL, MBA
Manager Communication Stellantis Austria
Pressesprecher Stellantis Austria
Mobil: 0676 83 494 300
christoph.stummvoll@stellantis.com
Citroën Österreich GmbH
Groß-Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien

www.stellantis.com