Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

04 Dez 2023

Free2move Charge und Stellantis Händler treiben Ausbau von Schnelllade-Stationen für Elektrofahrzeuge in Europa voran

Bis Ende 2024 werden bei ausgewählten Stellantis Händlern in ganz Europa neue Schnelllade-Stationen installiert. Ladekarte wird so um 400 Standorte mit bis zu 1.600 Ladepunkten erweitert und Zugang von Elektrofahrzeug-Kundinnen und -Kunden zu Schnelllade-Säulen verbessert.

•    Bis Ende 2024 werden bei ausgewählten Stellantis Händlern in ganz Europa neue Schnelllade-Stationen installiert. Ladekarte wird so um 400 Standorte mit bis zu 1.600 Ladepunkten erweitert und Zugang von Elektrofahrzeug-Kundinnen und -Kunden zu Schnelllade-Säulen verbessert.
•    Projekt wird schnell vorangetrieben – Fortsetzung der Bemühungen von Stellantis, Hindernisse für Einführung von Elektrofahrzeugen abzubauen und Rolle des Händlers bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu stärken.

 

Amsterdam, 4. Dezember 2023 – Bis Ende 2024 wird an offiziellen Händlerstandorten von Stellantis Marken in ganz Europa ein Netzwerk von Schnelllade-Stationen (> 50 kW) installiert. Die Ladestationen werden unter dem Co-Branding mit Free2move Charge geführt. Dies ist das umfassende Ökosystem, das den Lade- und Energiebedarf von Elektrofahrzeugen überall und jederzeit erfüllt. Ganz gemäß des „e-ABC“-Versprechens: „easy to Always Be Charged“ – also des Versprechens, jederzeit problemlos ein aufgeladenes Auto zu haben.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen öffentlichen Lademöglichkeiten erweitert Stellantis den Schnelllade-Zugang für seine Kundinnen und Kunden von Elektrofahrzeugen und alle anderen Elektrofahrzeug-Fahrerinnen und -Fahrer unabhängig von der Marke. Dabei arbeitet das Unternehmen mit zwei wichtigen Partnern zusammen: mit dem Stellantis Händlernetzwerk, das die Standorte bereitstellen wird, und mit renommierten Ladepunkt-Betreibern (Charge Point Operator, CPO). Die CPOs werden in die Ladestationen investieren, diese entwickeln und betreiben.

Da Kundenkomfort und einfache Ladevorgänge im Vordergrund stehen, wird jeder Standort mit mehreren Schnelllade-Stationen ausgestattet, sodass die Handelspartner ein nahtloses, erstklassiges Ladeerlebnis bieten können. Die Händler werden ihrerseits von einer erhöhten Sichtbarkeit und mehr Publikums-Verkehr profitieren. So können sie ihren treuen Kundinnen und Kunden neue Dienstleistungen anbieten und gleichzeitig neue Elektro-Kundinnen und Kunden gewinnen. Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen der Stellantis Marken erhalten über die Free2move Charge Go-App Zugang zu vergünstigten Ladetarifen. Sie können so das öffentliche Laden testen und sich darüber informieren, während sie gleichzeitig das Elektrofahrzeug-Ökosystem entdecken.

Ricardo Stamatti, Stellantis Senior Vice President of Global Charging & Energy, sagte: „Dieses Projekt stellt eine synergetische Partnerschaft zwischen Free2move Charge Europe unter der Leitung von Magdalena Jablonska, unserem erstklassigen europäischen Händlerteam, unserem herausragenden Händlernetzwerk und den wichtigsten CPO-Partnern dar. Alle Beteiligten vereint ein Ziel: Die Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden im Bereich Schnellladen. Ein viergleisiger Ansatz, der unseren Kundinnen und Kunden überall dort ein nahtloses, zugängliches und wertvolles Ladeerlebnis bietet, wo sie es benötigen.“

„Die neuen Schnellladestationen im Stellantis-Netzwerk werden die Kundinnen und Kunden und die Stellantis-Händler in dieselbe nachhaltige und positive Reise integrieren“, sagte Danilo Annese, globaler Leiter Händlernetz bei Stellantis.

Die Präsidenten der europäischen Händlerverbände der Stellantis-Marken sehen den Ansatz und die Win-Win-Strategie positiv: „Das auf einem Drittanbieter-Geschäftsmodell basierende Programm wird es den identifizierten Händlern ermöglichen, ohne Investitionen in das Programm einzusteigen und gleichzeitig potenzielle neue Kundinnen und Kunden für Elektrofahrzeuge durch das Angebot neuer Dienste mit echtem Mehrwert zu gewinnen und so zu einem wichtigen Anziehungspunkt für die wachsende Elektrofahrzeug-Community zu werden.“

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Bereitstellung von Elektromobilität für alle Kundinnen und Kunden von Stellantis sind für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um den Strategieplan “Dare Forward 2030” voranzutreiben. Dessen Ziel ist es, bis 2030 in Europa einen Anteil von reinen Elektrofahrzeugen von 100% (Pkw) und in den USA von 50% (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) zu erreichen. Stellantis ist auf dem besten Weg, bis 2038 ein Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden, (einschließlich aller Bereiche), mit einer Kompensation der verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich).

 

# # #

 

Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE: STLA / Euronext Milan: STLAM / Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilkonzerne und ein Mobilitätsanbieter. Unsere traditionsreichen, ikonischen Marken verkörpern die Leidenschaft ihrer visionären Gründer und der Kundinnen und Kunden von heute in ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen, darunter Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Inspiriert von unserer Diversität gestalten wir die Mobilität von morgen – mit dem Ziel, nicht das größte, sondern das großartigste nachhaltige Technologie- und Mobilitätsunternehmen zu werden und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder und Gemeinschaften zu schaffen, in denen wir tätig sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Nico SCHMIDT +49 6142 692 4093 – nico.schmidt@stellantis.com

Harald SCHMIDT +49 6142-692 3737 – harald.schmidt@stellantis.com

communications@stellantis.com
www.stellantis.com