Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

27 Nov 2024

Lancia feiert Geburtstag: Seit 118 Jahren steht die Marke für italienische Eleganz

Am 27. November 1906 gründete Vincenzo Lancia in Turin sein eigenes Unternehmen. Italienische Marke veröffentlicht zum 118. Geburtstag ein emotionales Video (Link). Als Synonym für italienische Eleganz hat Lancia zeitlose Modelle wie Flaminia, Aurelia und Thema 8.32 entwickelt. Lancia feierte unzählige Erfolge im Motorsport und dominierte die Rallye-Szene mit ikonischen Rennwagen wie Stratos HF, 037 Rally und Delta Integrale. 2025 kehrt Lancia mit dem neuen Ypsilon auf den deutschen Markt zurück.

  • Am 27. November 1906 gründete Vincenzo Lancia in Turin sein eigenes Unternehmen.

  • Italienische Marke veröffentlicht zum 118. Geburtstag ein emotionales Video (Link).

  • Als Synonym für italienische Eleganz hat Lancia zeitlose Modelle wie Flaminia, Aurelia und Thema 8.32 entwickelt.

  • Lancia feierte unzählige Erfolge im Motorsport und dominierte die Rallye-Szene mit ikonischen Rennwagen wie Stratos HF, 037 Rally und Delta Integrale.

  • 2025 kehrt Lancia mit dem neuen Ypsilon auf den deutschen Markt zurück.

 

Rüsselsheim, 27. November 2024 – Lancia feiert am 27. November Geburtstag. Vor genau 118 Jahren in Turin von Vincenzo Lancia und Geschäftspartner Claudio Fogolin gegründet, steht die Marke für mehr als ein Jahrhundert der Leidenschaft, des italienischen Stils und der Innovation. Aus diesem Anlass veröffentlicht Lancia ein emotionales Video (Link), das die Brücke zwischen den ikonischen Fahrzeugmodellen der Vergangenheit und dem brandneuen Lancia Ypsilon schlägt. Der Lancia Ypsilon steht im Mittelpunkt der europaweiten Renaissance der Marke. 2025 kehrt Lancia mit diesem Modell auch auf den deutschen Markt zurück.

Luca Napolitano, CEO von Lancia, erklärt: „Dieses Jubiläum ist ein weiterer Meilenstein in einer Unternehmensgeschichte, die von zeitloser Eleganz, technologischer Innovation und sportlichen Erfolgen erzählt. In den zurückliegenden 118- Jahren hat Lancia schöne, innovative und einzigartig italienische Autos konstruiert, die vielen Menschen ans Herz gewachsen sind.“


Die Geburt einer Legende

Bevor Vincenzo Lancia 1906 zum Unternehmer wurde, hatte er mit Rennwagen seines vorherigen Arbeitgebers FIAT Erfolge im Motorsport errungen. Schon sein erstes selbst konstruiertes Modell, der Lancia 12 HP, war für seine Zeit technisch sehr fortschrittlich. Er verfügte beispielsweise über die noch heute gebräuchliche Kardanwelle statt der damals üblichen Kette für die Verbindung zwischen Motor und Antriebsachse. Mit über 100 verkauften Exemplaren wurde der 12 HP zu einem wirtschaftlichen Erfolg für Lancia.

Es folgten hochwertige Modelle wie Lambda, Augusta und Aprilia. 1950 stellte Lancia die Aurelia vor, das erste Automobil der Welt mit einem V6-Motor. Das Modell war erfolgreich im Motorsport und der Anlass für Vincenzo Lancias Sohn Gianni, eine eigene Rennabteilung zu gründen. Die Scuderia Lancia wählte einen kleinen galoppierenden Elefanten als Maskottchen. Das Team gewann unter anderem die legendären Straßenrennen Mille Miglia in Italien (1954), Targa Florio auf Sizilien (1952, 1953, 1954) sowie Carrera Panamericana in Südamerika (1953) und war kurzzeitig sogar in der Formel 1 engagiert. 1980 und 1981 wurde Lancia Weltmeister bei Langstreckenrennen. Zwischen 1974 und 1992 holte Lancia mit den Modellen Stratos HF, 037 Rally und Delta zehn Markentitel in der Rallye-Weltmeisterschaft, zusätzlich wurden Werksfahrer von Lancia vier Mal Weltmeister.


Zeitloses Design

Das Design von Lancia war nie Design um des Designs willen, sondern immer der vollendete Ausdruck des italienischen Stils, jener einzigartigen Kombination aus klassischer Eleganz, Kreativität und Leidenschaft. Dieser Ansatz hat Automobile mit einem raffinierten Design hervorgebracht, das stets darauf abzielt, Überflüssiges zu vermeiden und Schönheit in reinen Formen und Inhalten zu finden. Einige Lancia sind anmutig und elegant, andere muskulös und effizient. Allen gemeinsam ist jedoch ein zeitloser Stil, mit dem sie sie zum Symbol italienisches Design wurden.

Bei Lancia drehte sich immer alles um Handwerkskunst und Liebe zum Detail, sowohl beim Exterieur als auch beim Interieur. In den 1930er Jahren patentierte Lancia die Bauweise ohne mittlere B-Säule. Der Lancia Aprilia war der erste Kleinwagen, dessen Karosserie nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestaltet war. Der Lancia Aurelia B24 Spider kam ohne äußere Türgriffe aus, um die harmonische Linie der Fahrzeugflanken nicht zu stören. Beim Lancia Thema 8.32 kooperierte die Marke mit Ferrari – die luxuriöse Limousine hatte ein V8-Motor aus Maranello unter der Haube. 1985 kam der Lancia Y10 auf den Markt. Das Modell, Vorläufer des neuen Lancia Ypsilon, brachte bis dahin unbekannte Eleganz ins Segment der Kleinwagen.


Die Entwicklung eines eleganten, unverwechselbaren Logos

Die Geschichte von Lancia ist eng mit der Entwicklung des Markenlogos und der Modellnamen verbunden. Das erste Logo von 1907 zeigt den Schriftzug Lancia in Weiß auf schwarzem Grund, mit einem markanten L und einem minimalistischen Look. 1911 beauftragte Vincenzo Lancia den Grafen Carlo Biscaretti di Ruffia mit der Entwicklung eines neuen Emblems. Mit Elementen wie dem Vierspeichenlenkrad, der rechteckigen Fahne und der Lanze (italienisch: lancia) brachte es die Philosophie der Marke perfekt zum Ausdruck. 1929 wurde das Logo mit einem dreieckigen Schild um das Lenkrad herum modifiziert und die Gold, Blau und Weiß eingeführt.

1957, mit der Einführung des Lancia Flaminia, modernisierten die Designer das Logo erneut. Es erhielt ein grafisches Aussehen mit einfachen geometrischen Formen und der Farbkombination Blau-Silber. 1969, nach der Übernahme von Lancia durch die FIAT Gruppe, erhielt das Markenlogo wieder eine rechteckige Form, die an das ursprüngliche Design von 1907 erinnerte. 1981 interpretierte der Designer Massimo Vignelli das Logo neu, indem er die traditionellen Elemente stilisierte und nur noch auf die Farben Blau und Weiß setzte. 2007 wurde das Logo noch minimalistischer, indem das Design des Lenkrads vereinfacht und die Lanze mit der Fahne entfernt wurde. Der Schild und die Farbgebung wurden beibehalten.

Wie das Logo änderte sich auch die Logik der Modellnamen im Laufe der Jahrzehnte. Ursprünglich diente die steuerliche Leistung als Vorbild, beispielsweise beim 12 HP und dem 18/24 HP. 1919 beschloss Vincenzo Lancia auf Anregung seines Bruders Giovanni, stattdessen die Buchstaben des griechischen Alphabets zu verwenden. Den Anfang machte der Lancia Kappa, dem Modelle wie Lambda und Dilambda folgten.

In den 1930er Jahren wurden die Modellnamen von Orten im historischen Rom inspiriert, darunter Aurelia, Appia, Flaminia, Flavia und Fulvia. In den 1970er und 1980er Jahren, nach der Übernahme von Lancia durch FIAT, kehrten die griechischen Buchstaben mit Modellen wie Beta, Gamma und Delta zurück. Anfang der 2000er Jahre folgten Thesis, Phedra und schließlich 2010 der Ypsilon. 

Der neue Lancia Ypsilon, das erste Modell der Marke, das auch mit elektrischem Antrieb angeboten wird[1], trägt ein komplett neu entwickeltes Markenlogo. Es interpretiert die charakteristischen Elemente des historischen Vorbilds – Lenkrad, Flagge, Lanze und Schriftzug – mit moderner Grafik und begleitet so den Weg der Marke in die Zukunft.


Lancia im Kino

Ende der 1950er Jahre, in der Ära des Dolce Vita, war Rom eine Hauptstadt des internationalen Jetsets. Viele Stars wählten Lancia wegen des unverwechselbaren Stils. Claudia Cardinale, Anita Ekberg und Jean Paul Belmondo fuhren unter anderem Lancia Aurelia und Lancia Appia, während Marcello Mastroianni sich für das Lancia Flaminia Coupé Super Sport Zagato entschied. Brigitte Bardot reiste mit verschiedenen Modellen von Lancia vom Wintersportort Cortina d'Ampezzo an die Côte d'Azur. Ernest Hemingway reiste mit einer Lancia Aurelia B21 durch Spanien auf Recherche für sein berühmtes Werk „Gefährlicher Sommer“.  

Automobile von Lancia traten außerdem in erfolgreichen Kinoproduktionen auf. Schon anfangs des 20. Jahrhunderts waren sie in den ersten italienischen Stummfilmen zu sehen. Später fuhr Alain Delon in „Rette deine Haut, Killer“ einen Lancia Delta. Ein Lancia B24S Spider spielte Seite an Seite mit Vittorio Gassmann und Jean-Louis Trintignant in der Komödie „Verliebt in scharfe Kurven“. Woody Allen setzte in „To Rome with Love“ ebenso auf Lancia wie Ron Howard in „Illuminati“. Das Duell zwischen Lancia und Audi in der Rallye-Weltmeisterschaft 1983 wurde jüngst im Film „Race to Glory“ verewigt.

Als Symbol italienischer Kreativität und Eleganz glänzte die Marke Lancia auch durch raffinierte Werbekampagnen. Die Spots des Regisseurs Gabriele Muccino mit der Musik von Ennio Morricone sind weit mehr als Spots – sie sind echte Kurzfilme. Stars wie Stefano Gabbana, Richard Gere und Carla Bruni traten als Markenbotschafter für Lancia auf und trugen dazu bei, die Marke zu einer weltweiten Ikone zu machen.

 

Kontakt Presse:

Dorothea Knell
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 170 9174 426 | E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

 

Kunden wenden sich bitte an:

Tel.: 0 800 526 242 00
Website: www.lancia.de

 

Über Lancia

1906 gegründet, steht Lancia für zeitlose italienische Eleganz – eine Marke, die Menschen weltweit mit ihren ikonischen Fahrzeugen zum Träumen brachte: von der eleganten Flaminia und der Aurelia B24 Spider bis hin zu den leistungsstarken Modellen Delta, Stratos und 037 sowie der vielseitigen Fulvia, dem Beta HPE und vielen weiteren.

In den letzten Jahren war Lancia nur noch auf dem italienischen Markt mit dem Modell Lancia Ypsilon präsent. Dieser gehörte bis zuletzt zu den meistverkauften Fahrzeugen in Italien insgesamt. 2024 hat Lancia mit der Einführung des neuen Ypsilon und einem ambitionierten 10-Jahres-Plan den Beginn seiner Renaissance eingeläutet. Innovation und zeitloses Design waren schon immer die Grundprinzipien der Marke. Heute sind zudem Nachhaltigkeit, Kundennähe und soziale Verantwortung essenziell.

Nach fast zehnjähriger Abstinenz ist der neue Lancia Ypsilon das erste Fahrzeug, was auch wieder auf den deutschen Markt kommen wird. Die Rückkehr ist für Mitte 2025 geplant. Zunächst ist ein Vertriebsnetz bestehend aus 25 Handelspartnern vorgesehen. Weitere neue Modelle sind bereits für 2026 und 2028 angekündigt.

Soziale Medien (EN): LinkedIn Lancia Instagram Lancia Facebook Lancia X Lancia YouTube Lancia

 


[1] Das Fahrzeug ist in Deutschland noch nicht erhältlich. Emissionswerte liegen seitens des Herstellers nicht vor.